Winzerchampagner
Sollen besondere Momente gefeiert werden, wird ein Champagner geöffnet. Das Getränk ist ein Symbol für beste Stimmung, festliche Anlässe und kleine Ausbrüche aus dem Alltag. Die berühmten Namen von Moët & Chandon, Veuve Cliquot, Taittinger, Ruinart bis Pol Roger und andere Top-Player kennt jeder. Überraschende Ergänzungen und versteckte Könner sind Winzerchampagner.
Zur Erinnerung: Champagner darf nur in bestimmten Gebieten Frankreichs angebaut werden. Die rund 34.000 Hektar Anbaufläche befinden sich in der Champagne nordöstlich von Paris. Die Verarbeitung der Trauben ist streng reglementiert, beispielsweise dürfen sie nur per Hand geerntet werden.
Im Kölner Weinkeller sind wir – bekanntermaßen – immer auf der Suche nach feinen Preziosen, die nicht bloß ihren Preis wert sind, sondern ein bemerkenswertes Preis-Genuss-Niveau im bezahlbaren Rahmen haben und gerne eine Entdeckung jenseits des Mainstreams sind. Deshalb schlägt unser Weinherz im Segment „Britzelndes“ besonders für Winzerchampagner. Sie stehen ihren namhaften Mitbewerbern qualitativ in nichts nach, ziehen als Ass ihre Individualität aus dem Ärmel. Exemplarisch für solch individuelles Können sind die Schwestern Aurore und Elodie Chapuy. „Chapeau Chapuy!“ ziehen wir regelmäßig den Hut vor den Pricklern der beiden Winzerinnen. „Das sind Champagner mit Spannung und Spaß – aber auf allerhöchstem Niveau“, sind wir uns einig. Weitere empfehlenswerte Repräsentanten der Gattung „Winzerchampagner“ finden Sie in unserer Übersicht von Colette Bonnet bis zum 2009 gegründeten Weingut Champagne Solemme. Unsere Winzerchampagner sind allesamt bemerkenswerte Entdeckungen, alle zeichnen sich durch handwerkliches Know-how, individuelle Charaktertiefe und Qualität aus. Schluck für Schluck sind großartig – als perfekter Gute-Laune-Begleiter.