Weinblog
Reden über Reben
Unterwegs im Loiretal
Leonardo da Vinci war ein kluger Mann und ohne Zweifel ein Visionär. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Frankreich: der junge König Franz l. hatte ihm Kost, Logis und Anerkennung sowie eine...
Zwei Schlüssel für ein Halleluja – Châteauneuf-du-Pape
Eine Geschichte mit Blockbusterqualitäten – in der Hauptrolle ein südfranzösischer Adelsspross, der zum Berater des französischen Königs aufsteigt, sich mit ihn anfreundet, dann anschließend...
Primitivo vs. Zinfandel
Über nichts kann man sich so herrlich streiten wie über Nuancen; je feiner der Unterschied, desto hitziger die Kontrahenten. Deswegen, und vermutlich aus einem gewissen Nationalstolz heraus, hat es...
Eine goldene Zeit für trockenen Riesling
2019 war kein leichtes Jahr für Winzer. Vergangenes Jahr standen während der Rekordtemperaturen im Sommer immer mal wieder Artikel in den Zeitungen, wie sehr der Wein vom Wetter profitieren würde....
NatWine - Wein bedeutet Vielfalt!
Ach, man kann sich herrlich streiten über Natural Wine, Naturwein, Raw Wine, Vin Naturel und so weiter, welche Namen man auch bevorzugt. Hier bei uns im Weinkeller sagen wir NatWine.
Vom Restzucker nur das Beste
Kennen Sie den konspirativen Blick, mit dem manch ein Weinliebhaber seinesgleichen bedenkt, wenn eine halbe Flasche, beispielsweise mit dem verheißungsvollen Aufdruck „Trockenbeerenauslese“,...
Vom Geist des Bordeaux
Burdigala ist nicht von einem durch eine Wölfin gesäugten Nachfahren des Aeneas gegründet worden, keine römische Kaiserin stand Pate, keine Göttin lieh ihr den Namen. Burd bedeutet nichts anderes...
Kennen Sie „Grooner“?
Wissen Sie, was derzeit in den Bars von New York die erste Wahl an Weißwein ist? Man glaubt es kaum, aber dort wird im Moment vor allem „Grooner“ bestellt, oder auch: Grüner Veltliner! Hierzulande...
Der Unkomplizierte: Portugieser
Er ist ein fröhlicher Geselle, der Portugieser. Im Vergleich zum Portugiesen, der ja immer eher von Schwermut geprägt scheint – kein Fußballspiel der Nationalmannschaft kommt ohne das Wort Saudade...
Die Primadonna: Pinot Noir (Spätburgunder)
Vielen gilt er als Krönung der Rotweinreben: Pinot Noir, oder hierzulande Spätburgunder. Die Weine haben auch etwas ganz Besonderes, da sie doch zugleich immer unverwechselbar Pinot sind,...
Der Comeback-Star: Grauburgunder
Wie ein opalisierendes Farbenspiel, das in der Sonne seine Farben ändern kann, lässt sich auch der Grauburgunder nicht einfach festlegen. Die Rebsorte ist mehr als nur vielseitig, dieser Wein ist...
Der Oldie (but Goldie): Gelber Muskateller
Napoleon Bonaparte war unter anderem auch großer Weinliebhaber. Es gäbe viel zu berichten, selbst wenn man sich darauf beschränken würde, über den Kaiser und seine Weinvorlieben zu schreiben. Das...