Weinblog
Reden über Reben
QUALITÉ DE SANTENAY – Domaine Jessiaume
Die Domaine Jessiaume in Santenay, ganz im Süden der Côte de Beaune ist das größte Weingut im Ort und hat für mehr als 150 Jahre der Familie Jessiaume gehört, bevor es 2006 den Besitzer gewechselt...
BIO-WEIN – automatisch besser?
Man wäre versucht, auf diese zugespitzte Frage mit einem schallenden „Ja!“ zu antworten. Allerdings kann man das ganz so pauschal nicht sagen. Zunächst mal grundsätzlich: Um einen Bio-Wein zu...
ORTSWEIN-SPECIAL
1855 veröffentlichte der Naturwissenschaftler Jules Lavalle die Histoire et Statistique de la Vigne de Grands Vins de la Côte-d’Or. In dem Jahr, in dem das Bordeaux seine Weingüter klassifizierte,...
Château La Croix-Davids – Großer Bordeaux für Alle!
Das kleine Bourg am rechten Ufer der Dordogne war offensichtlich eine gefragte Stadt. In den französisch-englischen Kriegen im 13. und 14. Jahrhundert um die Vorherrschaft in Aquitanien wechselte...
Château le Lau – Pure Eleganz
Das kleine Schloss unten an der Dordogne ist ein echtes Schmuckstück. Der berühmte Victor Louis hat es einst entworfen, und wenn man es mit seinem berühmtesten Bauwerk, dem monumentalen Grand...
Château Franc-Baudron – Die Mutigen
„Bio im Bordeaux, das geht gar nicht ...“, war 2010 noch die einhellige Meinung. Viel hilft viel, war damals eher die Devise und wahrscheinlich gibt es auch heute noch genug Erzeuger, die so...
Chapuy – Wurzeln in Oger
Oger ist schön! Wirklich, richtig, malerisch schön. Am Grund eines halbrunden Talkessels, der voll mit Reben bepflanzt ist und den oben ein Wäldchen krönt, liegt das kleine Örtchen inmitten der...
Franck Millet – Ein Bild von einem Sauvignon
Noch keine Spur von den vielen, berühmten Schlössern und den dazu gehörigen Kreuzfahrtschiffen. Etwa 200 Kilometer südlich von Paris und fast genau in der Mitte Frankreichs (was sind schon 100...
Château les Valentines – Nicht nur Rosé
Die Provence, das ist doch tiefblau glitzerndes Meer, im Sonnenlicht weiß schillernde Hügel, alte Dörfer mit lila leuchtenden Lavendelfeldern vor dem Ortseingangsschild, sonnentrunkene...
Mas Crémat – Keine Vorurteile
Bei Mas Crémat springt einen das Terroir förmlich an. Der Boden ist dunkelgrau bis schwarz, es sieht aus, als stünde man in einem Nachrichtenbeitrag über Waldbrände. Deswegen, so erklärt Winzer...
Domaine de L'Écu – Kardinal des Muscadet
Muscadet Sèvre-et-Maine … nicht unbedingt die glamouröseste Appellation in Frankreich. Hier, im küstennahen Teil des Loire-Tals um die Stadt Nantes herum, wird die Melon de Bourgogne oder Muscadet...
Nicolas Joly – Poet der Reben
Es fällt zwar schwer, aber lassen wir den Winzer mal kurz außen vor. Denn das Weingut Coulée de Serrant ist eigentlich selber schon ein Star. Die Weinberge stehen seit 890 Jahren unter Reben,...