Baden
Das milde Klima, die landschaftliche Vielfalt und die hübschen Weinorte locken viele Touristen nach Baden. Nicht nur die Hänge des Schwarzwaldes oder das Ufer des Bodensees, auch beliebte Städte wie Heidelberg, Baden-Baden oder Freiburg locken die Besucher.
Das Weinbaugebiet Baden erstreckt sich von der Tauber im Norden bis an den Bodensee und das Grenzland zu Frankreich und der Schweiz im Süden. Das sind 400 Kilometer. Entsprechend gibt es in Baden sehr unterschiedliche landschaftliche und klimatische Gegebenheiten, die für verschiedene Rebsorten geeignet sind. Einige der renommiertesten Weine stammen aus dem Breisgau und werden aus Burgundersorten gemacht. Am meisten tun sich hier die Spätburgunder hervor, die in Baden heutzutage meist nach burgundischem Vorbild gemacht werden und die inder Spitze durchaus mit den großen Weinen der Bourgogne mithalten können. Da mehr als die Hälfte des deutschen Spätburgunders hier erzeugt wird, wird Baden gerne als “Burgunder-Paradies” bezeichnet.
REBFLÄCHE: 16.000 HEKTAR
KLIMA: SONNIG UND WARM
Baden ist eine der sonnigsten und wärmsten Weinregionen und gehört zur gleichen Klimakategorie wie die Champagne. Die höchsten Temperaturen gibt esbei den Südhängen des Kaiserstuhls.
BÖDEN: SEHR VIELFÄLTIG
Die Bodenarten reichen von Kies, Mergel und Ton über Kreide, Lehm und Löss bis hin zu Muschelkalk und Keuper.
REBSORTEN: 60 % WEISSWEIN
Circa 40 Prozent der Fläche ist mit Rotwein – in erster Linie Spätburgunder – gepflanzt. Auf den restlichen Weinbergen sind Weißweinsorten, hauptsächlich Müller-Thurgau, Grau- und Weißburgunder, gepflanzt.