Das Fass mit der Nummer 76 gehört zu den historischen Gebinden im Keller von Bürklin-Wolf. Hier darf unsere Selektion immer noch ein paar Monate länger ruhen, um Finesse und Reife zu sammeln, steht das Weingut doch für Rieslinge mit großem Reifepotential. Aus den Top-Lagen rund um Wachenheim, Deidesheim und Ruppertsberg kommen die Trauben, die nach biodynamischen Methoden angebaut werden. Klassischer Ausbau mit den Hefen des Weinguts, erst im Edelstahl, dann noch für einige Monaten im Fass auf der Feinhefe. Der Riesling gewinnt hierdurch an Schmelz und Komplexität. Die Säure wird besser eingebunden und die Frucht feiner und vielschichtiger. Ein überaus komplexer Pfälzer, lang und voll mit gelben Früchten und kräutriger Mineralität. Tolles Preis-Genuß-Verhältnis.