Preis-Genuss-Favorit mit Potential. Zugleich ein typischer Vertreter seiner Klasse: harmonisch, elegant mit allem, was einen Dreissigacker so einzigartig macht. Die Trauben für diesen Gaumenschmeichler reifen in den kühlen, windoffenen Lagen Westhofens, die – auch das typisch Dreissigacker - ökologisch bewirtschaftet werden. Nach der selektiven Handlese in kleine Behältnisse werden diese Trauben zunächst sanft per Fuß angedrückt, um anschließend nicht minder schonend gepresst zu werden. Mit Liebe, Können und Geduld geht es dann im Ausbau weiter, wichtigste Eckdaten hierbei sind 90 Prozent Tonneau und zehn Prozent Barrique, 20 Monate Lagerung auf der Vollhefe und Schlummer auf der Feinhefe bis zur Flaschenabfüllung. Ein Höchstmaß an Struktur kennzeichnet bei toller Frucht und zartem Schmelz diesen Könner. Schlank, elegant und in Erinnerung an einen Sonnenkuss. Wer’s noch exzellenter mag, genießt dazu Parmesan und Trüffel – mit oder ohne Pasta.