Der Name des Pinot Grigio Porer stammt von einer alten Familie, die in Margreid ihre Weinberge hatte. Der steinige, sandhaltige Boden mit viel Kalk in den steilen Hängen hin zur Etsch sorgt für eine gute Drainage. Das Mikroklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht hält den Wein auch bei längerer Reifezeit frisch. Der Porer weist neben den sortentypischen Aromen von exotischen Früchten viele herbere, mineralische Noten auf. Das würzige Rückgrat liegt daran, dass ein Teil des Weins längeren Schalenkontakt hatte und ein anderer sogar komplett als Orange Wein mit den Schalen vergoren wurde. Die Cuvée aus den drei Weinen sorgt für diese unvergleichliche Dichte. Gönnen sie ihm gern ein bisschen Luft oder ein paar Jahre im Keller um sich ganz zu entfalten.