Der Simonroth ist ein geschützter Name für die wertvollen Weine des Guts. Bereits seit dem ersten Jahrgang 1997 wird dieser Name verwendet. Die Trauben für den Simonroth werden in VDP-klassifizierten Ersten und Großen Lagen geerntet. Der Begriff leitet sich von einer kleinen Siedlung namens „Immosrod“ ab, die am Fuße des Kappelbergs liegt und den angrenzenden Weinbergen ihren Namen gab.Der Wein selbst präsentiert sich im Glas mit einer klaren Kirschrot-Farbe und einem rubinroten, dunklen Kern. Beim Hineinriechen entfalten sich intensive dunkle Gewürznoten wie Bourbon-Vanille, Kakao, Zimt und Zedernholz. Cassis, Backpflaume und Blaubeeren vervollständigen das Gesamtbild.Am Gaumen beeindruckt der Simonroth mit samtigen, reifen Tanninen und einer vollmundigen Frucht. Die Säure und der Alkohol sind elegant aufeinander abgestimmt. Dieser Wein wird traditionell mit ganzen Trauben spontanvergoren und reift 18 Monate in neuen und alten 300-Liter-Fässern, bevor er unfiltriert abgefüllt wird.