Der Riesling Monte Vacano markiert die neue Spitze des Weinguts Robert Weil. Vielleicht sogar des ganzen Rheingaus. Ein trockener Riesling von einer besonderen Parzelle im Gräfenberg, nur einen halben Hektar groß und von einem hohen Anteil Phyllit-Schiefer geprägt. Man sagt es sei nicht nur der Teil mit dem kargsten Boden, sondern auch das kühlste Stück. Das führt zu einer langen Reifezeit der Trauben und bringt ein ganz besonderes mineralisch tiefgründiges Aroma mit sich. Ein sehr energiegeladener Wein, extrem lang mit feiner Salzigkeit und zupackender Komplexität. Weniger als 2.000 Flaschen produziert.
Ein Riesling gebaut für die Ewigkeit.
Übrigens, benannt ist diese besondere Parzelle nach Emile, der Frau von Robert Weil, deren Vorfahren aus der Lombardei kamen. Die Gründer des Weinguts waren so überzeugt von dem besonderen Terroir dieses steilen Weinbergs, dass sie die gesamte Mitgift Emiles einsetzten um ihn zu erwerben. Eine kluge Investition.