Der herausragende 2020 Pichon-Longueville Baron bietet einladende Aromen von süßen Beeren und Cassis, vermischt mit Pfeifentabak, erdiger Erde, Bleistiftspänen und Lakritze. Mittel- bis vollmundig, tiefgründig und vielschichtig, geht sein samtiger Auftakt in einen konzentrierten Mittelgaumen über, der von reichen, pudrigen Tanninen umrahmt wird und mit einem langen, lebendigen Abgang abschließt. Eine Mischung aus 76% Cabernet Sauvignon und 24% Merlot, es ist ein wahrer Klassiker, der beim jetzigen Start etwas weniger demonstrativ ist als der sinnliche 2019er, aber der im Laufe der Zeit genauso gut sein wird.
Die Zahlen sprechen für sich: Bis 2000 produzierte Pichon-Longueville Baron etwa 350.000 Flaschen pro Jahr, aber seit 2001 ist diese Zahl auf 160.000 gesunken. Die erste Entscheidung von Geschäftsführer Christian Seely nach seinem Antritt war die Reduzierung der Produktion, wobei der Fokus auf dem Grand Vin lag, der aus Cabernet Sauvignon von den tiefen Kies-Terrassen gegenüber dem Château Latour besteht, die schon immer das Herzstück dieses historischen Weinguts waren. Hier befand sich auch die Quelle für das großartige Duo von 1989 und 1990, bevor nach einer Reihe von Akquisitionen in den frühen 1990er Jahren weitere Weinberge hinzukamen. Die Ergebnisse sprechen ebenfalls für sich in Form einer Reihe von exzellenten Jahrgängen, und mit dem Bau eines neuen Barriquekellers im Jahr 2006 verbesserten sich die Bedingungen weiter, was eine bessere Temperaturkontrolle und mehr Präzision während der Reifezeit ermöglichte. Im Stil hat Pichon Baron heutzutage mehr Gemeinsamkeiten mit der Tiefe und Struktur von Latour als mit der duftenden Sinnlichkeit seines Schwesterweinguts Pichon Lalande, und in puncto Qualität gehört er zweifellos zu den größten Weinen des heutigen Bordeaux.