Die Trauben wurden überreif alle per Hand geerntet. Die Trauben werden dann leicht gequetscht und teils mit den Stielen in offenen Gärbottichen mazeriert. Diese Auslaugung ist sehr sanft und verläuft ohne Pumpen. Die Gärung setzt nach wenigen Tagen ein. Die spontane Gärung verläuft bei Raumtemeratur sehr langsam, die Maische wird nicht erhitzt oder gekühlt. Dies ergibt sehr aromatische Weine. Nach etwa 20 Tagen wird der Wein abgepresst und reift anschließend in grossen Holzfässern. Es wurde kein neues Holz verwendet um die Frucht des Blaufränkisch nicht zu überdecken. Während der rund 20monatigen Reifung wird der Wein nur einmal umgezogen und schließlich ohne Filtration gefüllt.