Winzer Gernot Heinrich hat seine „Lieblingsamphore“ von einer Top-Lage oberhalb von Breitenbrunn herausgesucht und gefüllt. „Durch die langsame Gärung entwickelt der Wein mehr Glyzerin, was zu einer stärkeren und finessenreicheren Fruchtsüße führt, Kalium und Eisen sorgen für eine dunkel-leuchtende Farbe. Das ergibt einen Wein, der richtig nach Umami schmeckt und trotzdem in der Nase was Ätherisches und Herbales hat. Man spürt die Sonne, die im Boden gespeichert ist regelrecht, ohne das der Wein schwer wirkt.“ Ein sensationeller Vertreter der burgendländischen Weine und ein Referenzwein für die Rebsorte Blaufränkisch.