Winter ist Glühweinzeit. Und auch wenn man ehrlich sagen muss, dass dem Weinliebhaber bei warmem Wein mit Gewürzen meist eine Augenbraue skeptisch nach oben wandert, ist es eine solch köstliche Art sich zu wärmen, dass Glühwein doch mindestens einmal im Jahr dazu gehört. Allerdings, so viel Stolz und Achtung für das Produkt muss doch sein, mache ich den Glühwein wenn, dann selber. Damit die Gewürze gut ziehen können, idealerweise bereits am Vortag.
Die Grundlage ist ein Rotwein, der nicht zu viel Säure und nicht zu viele Tannine hat, wobei man die Tannine mit den Gewürzen eher kaschieren kann. Er darf natürlich nicht zu teuer sein, das wäre doch zu schade. Le Cab & Léon von La Tour Boisée hat sich ebenso bewährt, wie der Merlot von Luc Pirlet. An Flüssigkeit kann je nach Geschmack und Laune noch Orangensaft oder Kirschsaft dazu, manche nehmen auch Spätlese oder Portwein dazu. Für den Schuss eignen sich besonders Amaretto oder guter Spiced Rum, wobei man den Schuss erst hinzufügen sollte, wenn der Glühwein schon in der Tasse ist.
An Gewürzen sind Zimt und Nelken unabdingbar. Dazu kommen je nach Geschmack und persönlicher Präferenz Sternanis, Piment, Ingwer, Kardamom, Vanille, schwarzer Pfeffer, Tonkabohne, Muskat und Orangen- oder Zitronenzeste. Meine Geheimzutat sind getrocknete Limetten, so genannte Loomis aus dem arabischen Supermarkt. (Schmecken auch toll im Eintopf!)
Das ganze Rezept
Auf drei Flaschen Rotwein gebe ich eine Flasche Riesling Spätlese, das sorgt meist schon für ausreichende Süße. An Gewürzen kommen bei mir 4-5 Stangen Zimt, 2-3 Loomis, ein kleines, geschältes Stück Ingwer und in einem Gewürzsäckchen Sternanis, Nelken, Piment, Kardamom und Schwarzer Pfeffer dazu. Alles zusammen erhitze ich auf dem Herd einmal bis es dampft und lasse den Wein dann mit allen Gewürzen über Nacht stehen. Am nächsten Tag entnehme ich die Loomis und den Ingwer und erhitze den Topf im auf ca. 90 Grad eingestellten Ofen sanft. Ist der Glühwein auf Temperatur schmecke ich nochmal mit Zucker und Orangensaft ab. Bleibt er dann im Ofen, kann ich sicher sein, dass er nicht ins Kochen kommt, aber schön heiß bleibt. Am Feuer im Garten ist mir der Glüher am liebsten, auch ohne Schuss - außer jemand macht Knabenchöre mit Weihnachtsliedern an, dann brauche ich einen Spiced Rum