Ein Unternehmen der

REWE Group Logo

Die sensationellen Reserve-Weine von Dr. Loosen

Erni Loosen ist immer für eine Überraschung gut. So kam er im Jahr 2011 Scheinbar plötzlich mit einer Steigerung zum Großen Gewächs auf den Markt. Nicht alle VDP-Kollegen waren begeistert, denn normalerweise gilt eine Lage, ein großes Gewächs. Auf der anderen Seite war das so logisch, was Erni da machte, dass es wegweisend für den deutschen Weinbau war.

 

Erni Loosen

Eigentlich war Erni nämlich nur "back to the roots" gegangen. „Mein Großvater“, so erzählte er, „hat die besten trockenen Rieslinge immer ungefähr zwei Jahre auf der Vollhefe liegen lassen“. Eine Zeit lang hat diese Idee den Winzern Angst und Schrecken eingejagt: Das geht doch nicht, das halten die Weine nicht aus, da geht die Frucht verloren. Mal ganz abgesehen von dem Platz der gebraucht wird und der Kapitalbindung… so oder so ähnlich wird wahrscheinlich der ein oder andere gedacht haben. Also machte es zunächst niemand. Bis bei Loosen einfach einmal beschlossen wurde, zwei Fässer aus den besten Lagen stehen zu lassen. Als wir 2013 auf dem Weingut waren und aus genau diesem Fass verkosten durften, bekamen wir das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Das war einfach sensationell! Und Erni erklärte ganz gelassen, „Ihr bekommt dann 2015 eine Zuteilung – wahrscheinlich… die Weine bleiben nämlich jetzt noch einmal zwei Jahre auf der Flasche – mindestens…“ Das hatte schließlich der Großvater schon so gemacht.

Damit hat Dr. Loosen den Weg gewiesen, den Großen Gewächsen mehr zu Zeit zu geben. Der Prälat wird mittlerweile nur noch als Reserve ausgebaut und im Würzgarten eine ganz besondere Gewanne. Für uns sind die beiden Weine regelrechte Ikonen geworden. Große Weine, kleine Mengen – vom Prälat etwas mehr als 3.700 Flaschen vom Würzgarten nicht einmal 2.500 – für die ganze Welt. Auf der die Loosen-Weine ja gut vertreten sind. Also Danke Erni für die nette Zuteilung…

Beide Weine haben übrigens in Robert Parkers WineAdvocat sensationelle 97 Punkte bekommen, eine Bewertung von der mancher dreimal so teuer Burgunder nur träumen darf.

2017 Erdener Praelat GG Alte Reben Reserve

2017 Erdener Prälat GG Alte Reben Reserve

Dr. Loosen, Mosel-Saar-Ruwer

2017 Erdener Prälat GG Alte Reben Reserve (0,75l) 145,00 €shopping_basket

 

Der WineAdvocat beschreibt den Erdener Prälat Reserve:

„Der Erdener Prälat Réserve Alte Reben 2017 zeigt sich in der Nase rein, fein und etwas feuersteinig, mit Aromen von tropischen Früchten, die sich mit zarten Schiefertönen vermischen. Dabei bleibt er äußerst raffiniert. Am Gaumen ist er üppig und elegant, ein fruchtiger, salziger und nachhaltiger, sehr intensiver und anregender Prälat mit herrlichen hedonistischen Zügen. Der Wein ist enorm aromatisch und fruchtig, mit Mango- und Pfirsicharomen und allem, was gelb und üppig ist, aber er hat auch diese herrliche Finesse des roten Schiefers im Prälat und spiegelt seine sonnige Exposition am Flussufer wider.“ 

 

2017 Uerziger Würzgarten -Unterst Pichter- GG Alte Reben

2017 Ürziger Würzgarten GG Alte Reben

Dr. Loosen, Mosel-Saar-Ruwer

2017 Ürziger Würzgarten -Unterst Pichter- GG Alte Reben Reserve (0,75l) 75,00 €shopping_basket

 

Zum Würzgarten schreibt der WineAdvocat sinngemäß:

Der 2017er Ürziger Würzgarten Unterst Pichler Réserve Alte Reben kommt mit viel Tiefe und sehr edel daher.  Intensive und sehr puristisch, raffiniert und elegant in der Nase. Subtiles Bouquet mit eleganten Sur-Lie (Hefe) und reifen Fruchtaromen (Mirabellen). Am Gaumen vollmundig, üppig und rund, mit nussigen Noten. Ein sehr feiner, vitaler und eleganter Würzgarten mit verspielter, salziger Säure, die zu einem sehr eleganten, intensiven und saftigen, fast feinherb anmutendem Abgang führt. Ein wahrlich herrlicher Riesling!