Ein Unternehmen der

REWE Group Logo

Cellar's Finest – so war die dritte Ausgabe

 

Zum Abschluss des Monats haben wir es wieder krachen lassen! Zum dritten Mal luden wir Clubkunden zu einer exklusiven Eventreihe in unsere Schatzkammer, um Ihnen besondere Weine zu präsentieren, die man vielleicht nicht immer auf den Schirm hat. Ganz nebenbei können dabei vielleicht auch Vorurteile über Rebsorten und Regionen aufgeweicht werden. Durch den Abend führten Sebastian Russold und Frank Böhm.

Cellars Finest

 

Im Folgenden wollen wir Ihnen die Weine, die am 31.03.2023 in unserer Schatzkammer verkostet wurden, der Reihe nach vorstellen:

2017 MILLÉSIME BLANC DE BLANC

Colette Bonnet, Champagne

2017 Millésime Blanc de Blanc (0,75l) 58,00 €shopping_basket

Aufgrund der begrenzten Menge an Colette Bonnet-Champagner und der hervorragenden Qualität ihrer Weine, ist dieser Champagner wieder ein klassischer Start für unsere dritte Cellar's Finest. In unserem Blogartikel zur ersten Ausgabe unserer Cellar's Finest-Veranstaltung haben wir bereits ausführlicher über dieses kleine Champagnerhaus berichtet. Hier können Sie nachlesen: So war das Cellar's Finest (Vol.1)! 

Es freut uns zu sehen, wie die Qualität von Colette Bonnet viele begeisterte Kunden zurücklässt. Wenn Sie die Champagner von Colette Bonnet noch nicht kennen, sollten Sie sie unbedingt probieren! 

 

2019 Galea

I Clivi, Friaul

2019 Galea (0,75l) 21,90 €shopping_basket

 Wir begeben uns zunächst nach Italien, genauer gesagt ins Friaul. Im Jahr 1994 gründete Mario Zanusso gemeinsam mit seinem Vater ein kleines Weingut in der Collio-Region an der Grenze zu Slowenien. Sie suchten nach alten, verlassenen Rebflächen und rekultivierten diese mit einem bio-organischen Ansatz. Im Weingut wird ausschließlich auf alte Betonbehälter und Stahltanks gesetzt, Holz kommt nicht zum Einsatz. Das Ziel ist es, mit alten autochthonen Rebsorten den Geschmack der Region in das Glas zu bringen. Hierfür brauchen sie zwei Dinge: alte Reben und Zeit! Der Galea wird aus den Trauben von über 80 Jahre alten Friulano und Verduzzo Reben gekeltert und liegt 24 Monate auf der Feinhefe. Dies ergibt einen Wein von unglaublicher Tiefe. Der Wein profitiert definitiv von Flaschenreife, begeistert aber auch jetzt schon unsere Kunden, wenn er genug Zeit in der Karaffe bekommt. Authentisch, einzigartig und unverfälscht – so stellen wir uns guten Wein vor!

 

2019 Sauvignon Blanc "Alte Reben"

Weingut Neumeister, Steiermark

2019 Sauvignon Blanc "Alte Reben" (0,75l) 70,00 €shopping_basket

In der Nähe des Friauls befindet sich das Vulkanland-Steiermark, eine Region, die außerhalb Österreichs wenig bekannt ist. Der Fokus der Weinwelt liegt hier auf der berühmten Südsteiermark, wo Leuchttürme wie Tement und Sattlerhof zu finden sind. Lange Zeit spielte das Vulkanland keine Rolle in der Weinherstellung und war durch andere landwirtschaftliche Praktiken geprägt. Die Familie Neumeister hat jedoch seit Jahrzehnten die Fahne für die Region hochgehalten und zählt zu den besten Betrieben Österreichs. Der Vater Albert Neumeister war ein Vorreiter in der Verwendung von Holzfässern und wurde oft in einem Atemzug mit Manfred Tement genannt. Seit 2006 ist Christoph Neumeister für die Geschicke des Weinguts verantwortlich und hat das Weingut auf eine neue Ebene von Qualität gehoben. Die Sauvignon Blanc Reben, aus denen dieser Wein besteht, sind die ältesten und zweitältesten in Österreich (gepflanzt 1937 und 1967). Sobald der Wein im Glas war, herrschte ein Moment des Schweigens, da jeder sich auf diesen außergewöhnlichen Wein konzentrierte. Christoph ist wirklich etwas ganz Besonderes gelungen. Dieser Sauvignon Blanc ist ein Monument und hat definitiv das Potenzial, zu einer Ikone zu werden.

 

2020 Le Petit Cheval Blanc

Château Cheval Blanc, Bordeaux (Saint-Émilion)

2020 Le Petit Cheval Blanc (0,75l) 164,00 €shopping_basket

Wir haben es uns nicht nehmen lassen, auch bei diesem Event etwas wirklich Großes zu präsentieren! Zum Château Cheval Blanc muss man nicht viel sagen – es ist eines der besten Weingüter der Welt! Seit 2014 wird dort auch ein Weißwein produziert, der aus einer kleinen Parzelle stammt, auf der Sand und Lehm dominieren. Sauvignon Blanc dominiert, unterstützt von rund 20% Semillon.

Viele Châteaus gehen diesen Weg und keltern einen zusätzlichen Weißwein. Oftmals wirkt er jedoch nicht wirklich durchdacht und hinterlässt den Eindruck, dass hier ein Produkt erschaffen wurde, das nicht die gewohnte Qualität des Weingutes widerspiegelt und eher Marktinteressen verfolgt. Château Cheval Blanc wäre jedoch nicht da, wo es jetzt ist, wenn auch dieser junge Wein nicht an Perfektion grenzen würde. Der Wein hat blumige und mineralische Aromen mit einer salzigen Note und ist erstaunlich frisch mit Zitrusnoten und Kräuterwürze. Eine Tiefe und Länge, die man bei weißem Bordeaux sehr selten findet!

 

2019 Grande Reserve

Weingut Weedenborn, Rheinhessen

2019 Grande Reserve (0,75l) 48,00 €shopping_basket

Im Vorfeld waren wir uns unsicher, ob wir diese Reihenfolge wählen sollten. Wir fragten uns, ob der 2019er Grande Reserve aus dem Hause Weedenborn eine Chance hätte, nach dem Cheval Blanc zu bestehen? Doch Gesine Roll gebührt hier wirklich ein großes Kompliment, denn der Grande Reserve Reserve steht dem Cheval Blanc in nichts nach! Diese ungewöhnliche Cuvée aus Sauvignon Blanc und Chardonnay besticht durch eine ätherische Frische, tropische Fruchtkonzentration und einer kalkigen Salzigkeit. Der Stil ist komplett anders und nicht mit der Feinheit der beiden Vorgängerweine zu vergleichen, aber es zeigt sich wieder einmal, dass Rheinhessen nicht nur großartige Rieslinge hervorbringt, sondern auch der Sauvignon Blanc sich mit internationalen Größen messen kann.

Wir haben bewusst drei Sauvignons ausgewählt, da diese Rebsorte oft einen schlechten Ruf hat. Unserer Meinung nach jedoch völlig zu Unrecht! Ein Kunde kam nach der Veranstaltung auf mich zu und sagte: „Eigentlich trinke ich keinen Sauvignon, aber ich sollte es anscheinend öfter tun!“

 

2020 Finca Dofi

Alvaro Palacios, Priorat

2020 Finca Dofi (0,75l) 75,00 €shopping_basket

Jeder Trend ruft einen Gegentrend hervor. Und manchmal wird der Gegentrend so erfolgreich, dass er selbst wiederum zum Trend wird. Im spanischen Weinbau gab es eine Zeit, in der Quantität wichtiger war als Qualität, wodurch alte Rebstöcke traditioneller Rebsorten neuen Rebstöcken internationaler Rebsorten weichen mussten. Einige spanische Winzer haben Pionierarbeit geleistet, indem sie sich auf traditionelle Rebsorten und vergessene Regionen konzentriert haben. Alvaro Palacio ist einer dieser Winzer. Er hat in den 1980er Jahren gemeinsam mit fünf anderen Winzern das Priorat wiederbelebt. Sein bekanntester Wein ist der "L'Ermita", der zu den besten und teuersten Weinen Spaniens zählt. Der "Finca Dofi" stammt von einer Parzelle, die an die berühmte Lage angrenzt, und ist ein hervorragendes Beispiel für das moderne Priorat. Der Wein zeigt Kraft und Ausdruck, ist aber gleichzeitig sehr fein und elegant. Die Assemblage besteht aus Garnacha, Cabernet Sauvignon, Carinena, Merlot und Syrah. Obwohl er eigentlich noch zu jung ist, befindet er sich bereits in einer wunderbaren Phase und ist absolut empfehlenswert!

 

2017 Châteauneuf-du-Pape Rouge "Amiral G"

Château de Vaudieu, Rhône

2017 Châteauneuf-du-Pape Rouge "Amiral G" (0,75l) 89,00 €shopping_basket

Wir bleiben der "Garnacha" oder "Grenache" – wie sie in Frankreich genannt wird – treu. Die Familie Brechet bewirtschaftet das über 70 Hektar große Weingut und mit dem "Amiral G" ist ihnen ein erstaunliches Kunstwerk gelungen. Derzeit erlebt Châteauneuf-du-Pape jedoch aufgrund der Hitze, die diesen ohnehin kräftigen und konzentrierten Weinen oft zu schaffen macht, viele Probleme. Man muss bei diesen Weinen auf den Produzenten achten, da es derzeit in der Region sowohl viel Licht als auch viel Schatten gibt. Die Familie Brechet ist jedoch darauf bedacht, jedem Wein in jedem Jahr Eleganz und Präzession zu verleihen... Dies hat wohlverdient dazu geführt, dass sie in den letzten Jahren zuverlässig Top-Weine hervorgebracht hat.

Der "Amiral G" ist eine Hommage an den Gründer des Weinguts und stammt aus einer lehmigen Lage. Er besteht zu 100% aus Grenache und wird in 500- und 600-Liter-Fässern ausgebaut. Dieser Wein ist eine gelungene Kombination aus konzentrierter Frucht und Würze, ohne dabei zu breit und alkoholisch zu wirken. In einer Zeit, in der augenscheinlich zahlreiche Weingüter den burgundischen Stil kopieren möchten, steht der "Amiral G" für das, was er ist – einfach ein großer Châteauneuf-du-Pape.

 

2015 Clos Apalta

Casa Lapostolle, Chile (Colchagua Valley)

2015 Clos Apalta (0,75l) 109,00 €shopping_basket

Das Weingut Clos Apalta von Casa Lapostolle wurde 1994 von Alexandra Lapostolle-Marnier, der Urenkelin des Schöpfers des Grand Marnier Orangenlikör, im Rapel Valley gegründet. Während einer Reise erkannte sie das Potenzial dieses Ortes für den Weinbau und beschloss, dort ein Weingut zu errichten. Das Weingut betreibt heute biodynamischen Weinbau und verwendet die besten und neuesten Materialien im Keller. Das Konzept war so überzeugend, dass Michel Rolland als Berater für das Weingut gewonnen werden konnte. Heute gehört Clos Apalta neben anderen Ikonen wie Almaviva und Sena zu den besten Weingütern Chiles und produziert eine saftige und authentische Cuvée, die von der Carménère-Traube definiert wird. Der "Clos Apalta" ist keine bloße Kopie eines Bordelaiser Weins, sondern zählt zurecht zu den besten Weinen der Südhalbkugel.

 

Schön war es! Nach zwei Stunden Verkostung unterhielten wir uns über Gott und die Welt. Je später es wurde, desto interessanter waren natürlich auch die Gespräche ;) – der Wein spielte dabei nicht immer die Hauptrolle. Später verabschiedeten wir unsere Clubkunden in den Abend... wir freuen uns schon auf das nächste Mal Cellar's Finest!