
Ende 2017 hat es einen Besitzerwechsel bei Poggio Antico gegeben. Die vorherige Leiterin der Geschicke des Weinguts, Paola Gloder, hat 30 Jahre lang die Zügel in der Hand gehalten, und dem Weingut zu seinem heutigen Ruf als Ikone des Brunello verholfen. Aber 2017 hat sie aus familiären Gründen einen Käufer gesucht. Jetzt gehört Poggio Antico dem belgischen Manager und Wein-Enthusiasten Marcel van Poecke, der keine Revolution angezettelt hat, aber dessen Team schon an einzelnen Stellschrauben dreht, um das Weingut weiter zu entwickeln.
Die wichtigste Neuerung ist der Umstieg auf Bio-Wirtschaft, der zurzeit vollzogen wird. Aber so ziemlich das allerwichtigste ist die Kontinuität, die trotz allem Wandels beibehalten wird. Denn die meisten Mitarbeiter sind geblieben und arbeiten weiter.
Die Besonderheit des Terroirs von Poggio Antico bleibt selbstverständlich auch erhalten. Denn die Weinberge von Poggio Antico liegen außerordentlich hoch, in der Region sind sie mit 480 Metern über dem Meeresspiegel wohl die höchsten. Daraus ergibt sich eine besondere Eleganz der Weine. Um die zu erhalten hat Winemaker Alessio den Grundsatz: „No Barrique for Brunello“ – Brunello nur in traditionell großen Fässern ausbauen.
Steckbrief Poggio Antico
- Inhaber: AtlasInvest Holding BVBA
- Kellermeister: Pier Giuseppe D’Alessandro
- Betriebsleiter: Federico Trost
- Gründungsjahr: 1976
- Ort: ca. 4 km südlich von Montalcino (Siena - Toskana)
- Rebsorten weiß: Keine
- Rebsorten rot: Sangiovese
- Weinberge: 33 Hektar
- Produktion: 90.000 Flaschen/Jahr
- Stil: Sehr elegante Brunello mit langer Lagerfähigkeit
- Terroir: Höhnelagen, Kalk, Lehm mit Südwest Ausrichtung
- Lieblingswein: Federico Trost liebt den 2009er Brunello, weil er jetzt schon perfekt zu genießen ist
- Besonderheit: In Umstellung auf biodynamischen Weinbau
- Besuch: Mit Anmledung jeden Tag von 10:00 - 18:30 Uhr