Ein Unternehmen der

REWE Group Logo

Jacquesson

Champagne Jacquesson - Winzer oder nicht, das ist hier die Frage!

In der Champagne ist es nicht ganz einfach zu entscheiden, wer ist denn noch Winzer und wer ist Negociant, also macht eher Vertrieb. Wer nur 2 Hektar Weinberge geerbt hat, der muss Flächen dazupachten oder kauft Trauben. Schließlich gibt es viele, auch sehr gute Erzeuger von Trauben. Bei den meisten Champagner-Marken macht dieser Zukauf, teilweise auch von fertigen Weinen, einen großen Teil der Produktion aus.

Bei Champagne Jacquesson ist es genau das Gegenteil und das hat uns fasziniert. Die Weine von Jean-Hervé und Laurent Chiquet werden immer nur zu einem kleinen Anteil Zukauf-Trauben bereitet. Dieser kommt von langjährigen Vertragswinzern, die ihre Weinberge streng nach den Vorstellungen der Brüder Chiquet pflegen. Normalerweise werden solche Prinzipien in der Champagne schnell verwässert, wenn sich der Erfolg einstellt, bei Jacquesson ist das keineswegs der Fall - in den letzten Jahren hat man sich von einer ganzen Reihe Weinbauern getrennt. Zudem ist ein Betrieb mit 30 Hektar eigener Weinberge und ungefähr 10 Hektar zugekauften Trauben von Vertragswinzern eher ein großes Weingut denn eine Marke. Es wird also in den nächsten Jahren deutlich weniger von diesen sehr eindrucksvollen und expressiven Champagnern geben, selbst von der „einfachen“ Cuvée. Wahrscheinlich gehört viel Mut dazu, gegen den Strom der Masse anzuschwimmen, doch wenn man die Eigenart und Qualitäten der Champagner von Jacquesson kennt, weiß man, dass die Entscheidung richtig ist.

Die Spezialitäten von Jacquesson sind unter anderem die Cuvée 739 mit ansprechenden roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Preiselbeeren. Dazu kommt ein feines, reifes Säurespiel, mit einem Hauch von Vanille. Eine expressive, sehr lebendige Cuvée und ein perfekter Aperitif.

Der Avize „Champ Cain" stammt aus einer 1,3 Hektar großen Parzelle bei Avize. Dort stehen über 50 Jahre alten Chardonnay-Reben die reinsortig gekeltert 8 Jahre auf der Hefe lagern und im Chablis-Style zu einem großen Genuß werden (extrem limitiert). 

Der Dizy „Corne Bautray" kommt aus einer winzige Parzelle oberhalb von Dizy, fast am Waldrand. Dabei entsteht ein typischer Cold-Climate-Chardonnay, sehr mineralisch und finessenreich. Selbst nach 8 Jahren Hefelagerung ist er immer noch erstaunlich jugendlich.

Steckbrief

  • Inhaber: Jean-Hervé Chiquet & Laurent Chiquet
  • Rebsorten: 50 % Chardonnay, 25 % Pinot Noir und 25 % Pinot Meunier
  • Produktion: ca. 290.000 Flaschen
  • Stilistik: Geradlinige Champagner mit sehr langer Hefelagerung, knackige Art Besonderheit: gereifte rebsortenreine Jahrgangs-Champagner sehr günstig
  • Besonderheiten: Extrem rare Einzellagen-Champagner

 

Champagne Jacquesson - Winzer oder nicht, das ist hier die Frage! In der Champagne ist es nicht ganz einfach zu entscheiden, wer ist denn noch Winzer und wer ist Negociant,... mehr erfahren
close
Jacquesson

Champagne Jacquesson - Winzer oder nicht, das ist hier die Frage!

In der Champagne ist es nicht ganz einfach zu entscheiden, wer ist denn noch Winzer und wer ist Negociant, also macht eher Vertrieb. Wer nur 2 Hektar Weinberge geerbt hat, der muss Flächen dazupachten oder kauft Trauben. Schließlich gibt es viele, auch sehr gute Erzeuger von Trauben. Bei den meisten Champagner-Marken macht dieser Zukauf, teilweise auch von fertigen Weinen, einen großen Teil der Produktion aus.

Bei Champagne Jacquesson ist es genau das Gegenteil und das hat uns fasziniert. Die Weine von Jean-Hervé und Laurent Chiquet werden immer nur zu einem kleinen Anteil Zukauf-Trauben bereitet. Dieser kommt von langjährigen Vertragswinzern, die ihre Weinberge streng nach den Vorstellungen der Brüder Chiquet pflegen. Normalerweise werden solche Prinzipien in der Champagne schnell verwässert, wenn sich der Erfolg einstellt, bei Jacquesson ist das keineswegs der Fall - in den letzten Jahren hat man sich von einer ganzen Reihe Weinbauern getrennt. Zudem ist ein Betrieb mit 30 Hektar eigener Weinberge und ungefähr 10 Hektar zugekauften Trauben von Vertragswinzern eher ein großes Weingut denn eine Marke. Es wird also in den nächsten Jahren deutlich weniger von diesen sehr eindrucksvollen und expressiven Champagnern geben, selbst von der „einfachen“ Cuvée. Wahrscheinlich gehört viel Mut dazu, gegen den Strom der Masse anzuschwimmen, doch wenn man die Eigenart und Qualitäten der Champagner von Jacquesson kennt, weiß man, dass die Entscheidung richtig ist.

Die Spezialitäten von Jacquesson sind unter anderem die Cuvée 739 mit ansprechenden roten Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Preiselbeeren. Dazu kommt ein feines, reifes Säurespiel, mit einem Hauch von Vanille. Eine expressive, sehr lebendige Cuvée und ein perfekter Aperitif.

Der Avize „Champ Cain" stammt aus einer 1,3 Hektar großen Parzelle bei Avize. Dort stehen über 50 Jahre alten Chardonnay-Reben die reinsortig gekeltert 8 Jahre auf der Hefe lagern und im Chablis-Style zu einem großen Genuß werden (extrem limitiert). 

Der Dizy „Corne Bautray" kommt aus einer winzige Parzelle oberhalb von Dizy, fast am Waldrand. Dabei entsteht ein typischer Cold-Climate-Chardonnay, sehr mineralisch und finessenreich. Selbst nach 8 Jahren Hefelagerung ist er immer noch erstaunlich jugendlich.

Steckbrief

  • Inhaber: Jean-Hervé Chiquet & Laurent Chiquet
  • Rebsorten: 50 % Chardonnay, 25 % Pinot Noir und 25 % Pinot Meunier
  • Produktion: ca. 290.000 Flaschen
  • Stilistik: Geradlinige Champagner mit sehr langer Hefelagerung, knackige Art Besonderheit: gereifte rebsortenreine Jahrgangs-Champagner sehr günstig
  • Besonderheiten: Extrem rare Einzellagen-Champagner

 

  • close
  • Gewählte Filter:
    •  
    •  
    •  
    von bis
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    2 Artikel