Hermann Dönnhoff
„Großes Riesling-Kino von der Nahe“ – so charakterisieren die Verkoster des renommierten Vinum-Weinguides die Weine von Helmut und Cornelius Dönnhoff. Kein Blockbuster, vielmehr sehr anspruchsvolles Autorenkino, sollte man hinzufügen! Denn das was Vater und Sohn Dönnhoff hier in Oberhausen an (hauptsächlich) Rieslingen auf die Flasche ziehen, ist so tiefgründig wie beeindruckend. Ihre Weine erzählen von den geologisch vielfältigen, mineralienreichen Böden des Nahe-Tals und machen das Terroir so berühmter Einzellagen wie der Niederhäuser Hermannshöhle er“schmeckbar“. Riesling-DNA? Wer weiß, man könnte es sich angesichts der seit über 250 Jahren in Oberhausen beheimateten Dönnhoffs gut vorstellen. Schon Helmuts Großvater füllte in den 1920er Jahre höchst erfolgreich Lagenweine ab. Helmut, der im Jahr 1971 die Verantwortung für den Betrieb übernahm, brachte das Weingut an die internationale Spitze. Mit Cornelius ist seit dem Jahr 2007 die vierte Generation mit am Zug. Auch er ist leidenschaftlicher Rieslingwinzer, wenngleich er nach eigenem Bekunden den aktuell etwa 20 Prozent ausmachenden Burgunderrebsorten mehr Spielraum geben möchte. Eine der insgesamt zehn bewirtschafteten Großen Lagen liegt dem jungen Winzer ganz besonders am Herzen: die vollständig nach Süden ausgerichtete Hermannshöhle bei Niederhausen. Sie verkörpert in ihrer Bodenvielfalt mit Schiefer, Porphyr, Kalkstein und Vulkangestein wohl am besten das Anbaugebiet Nahe und bringt genau jene Weine hervor, mit denen die Dönnhoffs am erfolgreichsten sind: klare, finessenreiche und auch subtil-komplexe Rieslinge mit großem Lagerpotenzial.
Steckbrief
- Inhaber: Hermann und Cornelius Dönnhoff
- Kellermeister: Cornelius Dönnhoff
- Region, Ort: Deutschland, Nahe, Oberhausen an der Nahe
- Rebsorten: 80 % Riesling, 20 % Grauburgunder und Weißburgunder
- Terroir: Vulkangestein, Schiefer, Buntsandstein
- Wichtigste Lagen: Norheimer Kirschheck, Bad Kreuznacher Kahlenberg, Oberhauser Brücke, Norheimer Dellchen, Bad Kreuznacher Im Kahlenberg, Bad Kreuznacher Krötenpfuhl, Schlossböckelheimer Felsenberg, Niederhauser Hermannshöhle, Roxheimer Im Mühlberg, Oberhauser Leistenberg, Niederhauser Klamm, Roxheimer Höllenpfad
- Rebfläche: 28 Hektar
- Produktion: 180.000 Flaschen
- Mitglied: VDP (seit 1991), fair’n green