
12,2 Hektar ist es groß, das Weingut Fritz Haag. Eine beachtliche Größe, weiß man doch, dass die Arbeit an den Steilhängen der Mosel keinesfalls einfach und mühelos ist. Trotzdem schafft es Oliver Haag, der 2005 das Weingut von seinem Vater Wilhelm Haag übernahm, hier immer wieder auf ein Neues große Rieslinggewächse zu produzieren. Natürlich tragen die berühmten Weinbergslagen „Brauneberger Juffer“ und „Brauneberger Juffer Sonnenuhr“ ihren Teil dazu bei. Schon Napoleon zählte diese Lagen zu den Perlen der Moselregion. Zu dieser Zeit hieß Brauneberg jedoch noch Dusemond, abgeleitet vom Lateinischen mons dulcis (süßer Berg), was auch den Beinamen des Weingutes „Dusemonder Hof“ erklärt.
Es sind aber nicht nur die süßen Weine, welche sich aus dem Haagschen Angebot sehen lassen können. Das Weingut bietet eine ganze Rieslingpalette, vom einfachen, trockenen Gutswein über feinfruchtige Lagenweine bis hin zum edelsüßen Spitzengewächs.
Nicht jedem Winzer an der Mosel gelingt es so konstant gute Weine zu erzeugen, aber auch nicht jeder Winzer geht mit einer solchen Hingabe seinem Beruf nach.