Domaine de l'Écu
Wer glaubt, Muscadet, sei nur ein einfacher, frischer Wein aus dem Loiretal, der hat offensichtlich bislang einen Bogen um dieses kleine Weingut aus Le Landreau, bei Nantes gemacht. Was Fred Niger hier auf die Flaschen bringt (nicht nur an Muscadet!), zählt zu den beeindruckendsten Tropfen der Region. Fred, den Betriebsgründer, Biodynamie-Legende und „Muscadet-Papst“ Guy Bossard sukzessive als Nachfolger aufgebaut hat, setzt konsequent auf biodynamische Bewirtschaftung der Rebflächen und geht auch im Keller eine mutigen Weg der „Nichteinmischung“. Wie Guy (der sich 2013 ganz aus dem Weingut zurückgezogen hat) vertraut er auf die Kraft der Natur. Kellertechnischen Interventionen wie dem Einsatz von Reinzuchthefen, Enzymen, Umkehrosmose und überhaupt allem, was Weine „ohne Seele“, wie er es ausdrückt, hervorbringen würde, erteilt er eine klare Absage. In der seit über 40 Jahre ökologisch arbeitenden Domaine de l’Ecu steht der Respekt vor der Natur im Fokus. Die einzelnen Cuvées, die so sprechende Namen wie Faust, Mephisto, Janus oder auch Carpe Diem tragen, werden dabei nur in minimalen Mengen erzeugt. Diese „Mikro-Vinifikation“ erlaubt Fred, die Charakteristika der einzelnen Parzellen mit ihren Bodenbesonderheiten hervorzukitzeln. Weine ohne Chichi und ohne Maskerade sind sein erklärtes Ziel, seine tiefgründigen Charakterweine geben ihm Recht. Die Authentizität spürt man auch im Keller der Domaine. Der Ausbau der Weiß- und Rotweine erfolgt in Amphoren, Beton und großen Holzfässern, auf den Einsatz von Schwefel wird weitestgehend verzichtet. Eine Arbeitsweise, die das Weingut mit den anderen Mitgliedern der Winzervereinigungen „Renaissance des Appellations“ und „Biodyvin“ verbindet. Aus dieser Nähe entstand vor Kurzem die Weinserie „Le Temps des Copains“ (Zeit der Freunde), in der Fred und seine Winzerkollegen neue Wege gehen, um das Terroir und auch die individuelle Handschrift eines Winzers grenzübergreifend „schmeckbar“ zu machen und so das Thema „Naturwein“ auf ein neues Level zu heben.
Steckbrief
- Inhaber: Fred Niger
- Gründer: Guy Bossard, der in den 1970er Jahren in fünfter Generation den bis dahin konventionell bewirtschafteten Familienbetrieb übernahm
- Region: Sèvre-et-Maine, Loiretal
- Rebsorten: Melon de Bourgogne, Chenin Blanc, Chardonnay, Folle Blanche, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir
- Rebfläche: 25 Hektar
- Stilistik: authentische, naturbelassene Terroirweine
- Besonderheit: seit 1975 biozertifiziert, heute biodynamischer Anbau, minimaler Einsatz von Schwefel, von den meisten Weinen werden nur Kleinstmengen zwischen 1000 und 3000 Litern erzeugt „Mikro Vinifikation“), um die Besonderheiten des Terroirs bestmöglich abzubilden.
- Mitglied: Demeter (seit 1998), Biodyvin (seit 2014), La Renaissance des Appellations