Ein Unternehmen der

REWE Group Logo

Château Pédesclaux

Das 1810 von Weinhändler Pierre Urbain Pédesclaux im Herzen des Médoc gegründete Weingut Château Pédesclaux war zunächst nur wenige Hektar klein. Geschickte Zukäufe aber ließen das Gut schon in den Anfangsjahren wachsen. Im gleichen Maß nahm auch das Ansehen der Weine zu und so wurde das Château 1855 als 5ème Cru Classé klassifiziert. Fast ein Jahrhundert später gelangte das Weingut in den Besitz von Lucien Jugla. Er fusioniert 1960 das von ihm seit längerem bewirtschaftete Château Belle-Rose mit Pédesclaux, macht die Gründerzeitvilla Belle-Rose zum Hauptsitz und ändert in den 1970er Jahren auch das Design der Etiketten, die fortan die Villa zeigen. Die folgenden Jahrzehnte waren nicht immer leicht für das Weingut. Robert Parker meinte in den 1990er Jahren gar, das Leben sei zu kurz, um Pédesclaux zu trinken. Da hatte er nicht mit Jacky Lorenzetti gerechnet!  Der Investor und Rugby-Mäzen, der kurz zuvor bereits Château Lilian-Ladouys gekauft hatte, entdeckt 2009 das brachliegende Potenzial des Weinguts. Sein Ziel für Château Pédesclaux: es soll eines der besten Weingüter der Region werden. Ein ambitioniertes Unterfangen, wenn man bedenkt, dass die Nachbarn Mouton-Rothschild und Latour heißen. Jacky und seine Frau Françoise aber nehmen die Herausforderung an: es gelingt ihnen, weitere Parzellen zu erwerben, sie engagieren Stararchitekt Jean-Michel Wilmotte, der die Villa Belle-Rose erweitert und eine neue Kellerei baut. Und sie finden beste Unterstützer mit dem Önologen Eric Boissenot, dem Betriebsleiter Vincent Bache-Gabrielsen sowie Emanuel Cruse (Miteigentümer des Margaux-Crus Château d’Issan), der seit 2013 Geschäftsführer von Pédesclaux ist. Man stellt auf biologische Bewirtschaftung um, seit 2015 laufen Versuche mit biodynamischen Prozessen. Die Fortschritte sind schmeckbar, davon ist Vincent überzeugt. Die Weine präsentieren sich heute offener, frischer und lassen dem Terroir mehr Raum. Um dies zu erreichen, werden alle Einzelparzellen separat ausgebaut und erst am Ende assembliert.

 

Steckbrief

  • Inhaber: Françoise und Jacky Lorenzetti
  • Betriebsleiter: Vincent Bache-Gabrielsen
  • Geschäftsführer: Emanuel Cruse
  • Beratender Önologe: Eric Boissenot
  • Region: Bordeaux – Médoc – Pauillac
  • Gründungsjahr: 1810
  • Rebsorten: Rotwein: 50 % Cabernet Sauvignon 45 % Merlot, 5 % Cabernet Franc
  • Produktion: 150.000 Flaschen pro Jahr
  • Rebfläche: 49 Hektar
  • Terroir: sandige, gut wasserdurchlässige Kieselböden mit Ton- und Kalkanteilen
  • Besonderheit: Das Weingut wurde bei der Bordeaux-Klassifizierung 1855 als 5ème Cru Classé eingestuft.
Das 1810 von Weinhändler Pierre Urbain Pédesclaux im Herzen des Médoc gegründete Weingut Château Pédesclaux war zunächst nur wenige Hektar klein. Geschickte Zukäufe aber ließen das Gut schon in... mehr erfahren
close
Château Pédesclaux

Das 1810 von Weinhändler Pierre Urbain Pédesclaux im Herzen des Médoc gegründete Weingut Château Pédesclaux war zunächst nur wenige Hektar klein. Geschickte Zukäufe aber ließen das Gut schon in den Anfangsjahren wachsen. Im gleichen Maß nahm auch das Ansehen der Weine zu und so wurde das Château 1855 als 5ème Cru Classé klassifiziert. Fast ein Jahrhundert später gelangte das Weingut in den Besitz von Lucien Jugla. Er fusioniert 1960 das von ihm seit längerem bewirtschaftete Château Belle-Rose mit Pédesclaux, macht die Gründerzeitvilla Belle-Rose zum Hauptsitz und ändert in den 1970er Jahren auch das Design der Etiketten, die fortan die Villa zeigen. Die folgenden Jahrzehnte waren nicht immer leicht für das Weingut. Robert Parker meinte in den 1990er Jahren gar, das Leben sei zu kurz, um Pédesclaux zu trinken. Da hatte er nicht mit Jacky Lorenzetti gerechnet!  Der Investor und Rugby-Mäzen, der kurz zuvor bereits Château Lilian-Ladouys gekauft hatte, entdeckt 2009 das brachliegende Potenzial des Weinguts. Sein Ziel für Château Pédesclaux: es soll eines der besten Weingüter der Region werden. Ein ambitioniertes Unterfangen, wenn man bedenkt, dass die Nachbarn Mouton-Rothschild und Latour heißen. Jacky und seine Frau Françoise aber nehmen die Herausforderung an: es gelingt ihnen, weitere Parzellen zu erwerben, sie engagieren Stararchitekt Jean-Michel Wilmotte, der die Villa Belle-Rose erweitert und eine neue Kellerei baut. Und sie finden beste Unterstützer mit dem Önologen Eric Boissenot, dem Betriebsleiter Vincent Bache-Gabrielsen sowie Emanuel Cruse (Miteigentümer des Margaux-Crus Château d’Issan), der seit 2013 Geschäftsführer von Pédesclaux ist. Man stellt auf biologische Bewirtschaftung um, seit 2015 laufen Versuche mit biodynamischen Prozessen. Die Fortschritte sind schmeckbar, davon ist Vincent überzeugt. Die Weine präsentieren sich heute offener, frischer und lassen dem Terroir mehr Raum. Um dies zu erreichen, werden alle Einzelparzellen separat ausgebaut und erst am Ende assembliert.

 

Steckbrief

  • Inhaber: Françoise und Jacky Lorenzetti
  • Betriebsleiter: Vincent Bache-Gabrielsen
  • Geschäftsführer: Emanuel Cruse
  • Beratender Önologe: Eric Boissenot
  • Region: Bordeaux – Médoc – Pauillac
  • Gründungsjahr: 1810
  • Rebsorten: Rotwein: 50 % Cabernet Sauvignon 45 % Merlot, 5 % Cabernet Franc
  • Produktion: 150.000 Flaschen pro Jahr
  • Rebfläche: 49 Hektar
  • Terroir: sandige, gut wasserdurchlässige Kieselböden mit Ton- und Kalkanteilen
  • Besonderheit: Das Weingut wurde bei der Bordeaux-Klassifizierung 1855 als 5ème Cru Classé eingestuft.