Ein Unternehmen der

REWE Group Logo

Château Léoville Las Cases

Der „Grand Vin de Léoville du Marquis de Las Cases“ zählt zu den berühmtesten Weinen des Bordelais. Er wurde bei der offiziellen Bordeaux-Klassifizierung als „Deuxième Grand Cru Classé“ eingestuft und gilt heute als ernsthafter Kandidat für die Hochstufung zum Première Grand Cru – sollte sich jemals etwas an der Klassifizierung ändern. Bis dahin aber bleibt er der „Erste der Zweiten“. Das Weingut im Herzen von Saint-Julien gilt aber nicht nur als Klassenbester der Region, es ist auch eines der ältesten Traditionshäuser des Médoc und gilt als die Ikone von Saint-Julien. Die Geschichte von Léoville ist eng verflochten mit einigen der namhaftesten Adelsfamilien Frankreichs und der einst sehr umfangreiche Landbesitz wurde erst im Zuge der französischen Revolution aufgeteilt. So entstanden die verschiedenen Léoville-Weingüter, die allesamt zu den besten Betrieben der Region zählen: Léoville-Barton, Léoville-Poyferré und Léoville Las Cases, das mit 97 Hektar größte Gut. Im Jahr 1900 erwarb Théophile Skawinksi das Château, bis heute ist es im Besitz seiner Nachfahren. Bis 2011 war das Weingut im gemeinsamen Besitz von Jean-Hubert Delon und seiner Schwester Geneviève d’Alton. Heute trägt Jean-Hubert die alleinige Verantwortung für Léoville Las Cases und die anderen Weingüter der Domaines Delon: Clos du Marquis, Château Potensac und Château Nénin. Die Reben des Las Cases gedeihen auf sanddurchsetzten Kiesböden unmittelbar an der Gironde, der sie ein ganz besonderes Mikroklima verdanken. Direkt in Sichtweite am gegenüberliegenden Ufer: die Weinberge von Château Latour! 2007 wurde sehr erfolgreich der Zweitwein Le Petit Lion du Marquis de Las Cases eingeführt. Während der Erstwein als klassischer Médoc auf einen hohen Anteil an Cabernet Sauvignon setzt, zeigt der Petit Lion („kleiner Löwe“ – eine Verbeugung vor dem Wahrzeichen des Weinguts, dem steinernen Löwen über dem Eingangsportal), wie gut auch Merlot in Saint-Julien gelingen kann.

 

Steckbrief

  • Inhaber: Jean-Hubert Delon
  • Kellermeister: Bruno Rolland
  • Region: Bordeaux, Saint-Julien
  • Gründung: Anfang 17. Jahrhundert
  • Rebsorten: 61% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot, 16% Cabernet Franc
  • Produktion: 200.000 Flaschen/Jahr
  • Rebfläche: 97 Hektar
  • Stilistik: klassische Bordeaux-Cuvée mit hohem Cabernet Sauvignon-Anteil
  • Besonderheit: Der Weinberg ist ein sogenannter „Clos“, also gänzlich von einer Mauer umgeben.
Der „Grand Vin de Léoville du Marquis de Las Cases“ zählt zu den berühmtesten Weinen des Bordelais. Er wurde bei der offiziellen Bordeaux-Klassifizierung als „Deuxième Grand Cru Classé“ eingestuft... mehr erfahren
close
Château Léoville Las Cases

Der „Grand Vin de Léoville du Marquis de Las Cases“ zählt zu den berühmtesten Weinen des Bordelais. Er wurde bei der offiziellen Bordeaux-Klassifizierung als „Deuxième Grand Cru Classé“ eingestuft und gilt heute als ernsthafter Kandidat für die Hochstufung zum Première Grand Cru – sollte sich jemals etwas an der Klassifizierung ändern. Bis dahin aber bleibt er der „Erste der Zweiten“. Das Weingut im Herzen von Saint-Julien gilt aber nicht nur als Klassenbester der Region, es ist auch eines der ältesten Traditionshäuser des Médoc und gilt als die Ikone von Saint-Julien. Die Geschichte von Léoville ist eng verflochten mit einigen der namhaftesten Adelsfamilien Frankreichs und der einst sehr umfangreiche Landbesitz wurde erst im Zuge der französischen Revolution aufgeteilt. So entstanden die verschiedenen Léoville-Weingüter, die allesamt zu den besten Betrieben der Region zählen: Léoville-Barton, Léoville-Poyferré und Léoville Las Cases, das mit 97 Hektar größte Gut. Im Jahr 1900 erwarb Théophile Skawinksi das Château, bis heute ist es im Besitz seiner Nachfahren. Bis 2011 war das Weingut im gemeinsamen Besitz von Jean-Hubert Delon und seiner Schwester Geneviève d’Alton. Heute trägt Jean-Hubert die alleinige Verantwortung für Léoville Las Cases und die anderen Weingüter der Domaines Delon: Clos du Marquis, Château Potensac und Château Nénin. Die Reben des Las Cases gedeihen auf sanddurchsetzten Kiesböden unmittelbar an der Gironde, der sie ein ganz besonderes Mikroklima verdanken. Direkt in Sichtweite am gegenüberliegenden Ufer: die Weinberge von Château Latour! 2007 wurde sehr erfolgreich der Zweitwein Le Petit Lion du Marquis de Las Cases eingeführt. Während der Erstwein als klassischer Médoc auf einen hohen Anteil an Cabernet Sauvignon setzt, zeigt der Petit Lion („kleiner Löwe“ – eine Verbeugung vor dem Wahrzeichen des Weinguts, dem steinernen Löwen über dem Eingangsportal), wie gut auch Merlot in Saint-Julien gelingen kann.

 

Steckbrief

  • Inhaber: Jean-Hubert Delon
  • Kellermeister: Bruno Rolland
  • Region: Bordeaux, Saint-Julien
  • Gründung: Anfang 17. Jahrhundert
  • Rebsorten: 61% Cabernet Sauvignon, 21% Merlot, 16% Cabernet Franc
  • Produktion: 200.000 Flaschen/Jahr
  • Rebfläche: 97 Hektar
  • Stilistik: klassische Bordeaux-Cuvée mit hohem Cabernet Sauvignon-Anteil
  • Besonderheit: Der Weinberg ist ein sogenannter „Clos“, also gänzlich von einer Mauer umgeben.
  • close
  • Gewählte Filter:
    •  
    •  
    •  
    von bis
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    •  
    18 Artikel
    i
    Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!