Als Etienne Bouvet 1851 einen acht Kilometer langen Tuffsteinstollen (ein Relikt eines klösterlichen Steinbruchs) im Loiretal kaufte, dürfte ihn so mancher für verrückt gehalten haben. Der junge, in der Herstellung handwerklicher Sekte nicht unerfahrene Unternehmer aber hatte große Pläne: er begann in diesem Keller unweit von Saumur flaschenvergorenen Schaumwein zu produzieren. Der Erfolg sollte ihm recht geben. Um die Jahrhundertwende produzierte das Sekthaus Bouvet-Ladubay (Ladubay war der Mädchenname von Etiennes Ehefrau) bereits mehr als sieben Millionen Flaschen jährlich und galt bis zum Ersten Weltkrieg als einer der größten Schaumweinproduzent weltweit. Nachdem Etiennes Schwiegersöhne im Krieg gefallen waren und es ihren Witwen nicht gelang, die Kellerei zu retten, ging sie in den 1930er Jahren an Justin-Marcel Montmousseau. Sein Enkel Patrice übernahm 1971 die Geschäfte. Seitdem ist der rührige Unternehmer und Kunstmäzen das unverwechselbare Gesicht des Traditionshauses. Familienquerelen allerdings führten dazu, dass 1974 das Unternehmen an das Champagnerhaus Taittinger verkauft werden musste. Patrice aber blieb Geschäftsführer und vervielfachte den Umsatz in den folgenden Jahren. Er blieb auch an der Spitze, als das Unternehmen 2005 erneut den Besitzer wechselte, an United Breweries ging und in der Folge um die „Full Metal“ genannte, hochmoderne 14.000 Quadratmeter große Produktionsanlage (mit automatisierten, von Patrice entworfenen Rüttelanlagen) erweitert wurde. Im Jahr 2015 schließlich schlug Patrice einen neuen Weg ein und er kaufte das Unternehmen zurück. Heute leitet er Bouvet-Ladubay, den führenden Produzenten von Crémant de Loire und Saumur brut, zusammen mit seiner Tochter Juliette. Die beiden arbeiten mit gut hundert Vertragswinzern der Region zusammen und produzieren jährlich acht Millionen Flaschen flaschenvergorenen Sekt aus Chenin blanc und Cabernet franc. Die Assemblage der Grundweine, die auch heute noch in den alten Tuffsteinkellern reifen, ist weiterhin Chefsache: nicht umsonst nennt man Patrice bei Bouvet-Ladubay auch bewundernd den „Weinparfümeur“.
Steckbrief
- Inhaber: Familie Monmousseau
- Geschäftsführung: Juliette Monmousseau
- Verwaltung: Patrice Monmousseau
- Kellermeister: Gregory Fournier
- Region: Loiretal
- Gründungsjahr: 1851
- Rebsorten: Chenin blanc, Cabernet franc
- Produktion: 8.000.000 Flaschen/Jahr
- Rebfläche: Kooperation mit ca. 100 Vertragswinzern
- Stilistik: Crémant de Loire
- Besonderheit: Das Weingut bietet eine Besichtigung der weitläufigen Tuffsteinkeller per Fahrrad an.