Schatzkammer – limitiert
2004 COR Römigberg Cabernet Sauvignon Alois Lageder
82,50 €
0,75 Liter
(110,00 € / 1 Liter)
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-4 Werktage
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zum ArtikelBeschreibung
Der 2004er COR Römigberg von Alois Lageder zeigt sich aromatisch mit konzentriertem, edlen Duft nach dunklen Beeren, Schlehe, Kakaobohne und Tannennadeln. Von feinen Tanninen ummantelte reife und gaumenschmeichelnde Frucht. Elegant und lang anhaltend. Die nach Süd-Südosten ausgerichtete Steillage Römigberg befindet sich nördlich des Kalterersees. Dort wurzeln die Reben auf sandigen Boden mit Kalk- und Lehmanteilen.
Eigenschaften
Weingut/Erzeuger:
Land:
Region:
Unterregion:
keine Unterregion
Jahrgang:
Farbe:
Rot
Rebsorte:
Klassifizierung:
Geschmack:
Dekantieren:
kurz vorher
Trinkreif ab:
jetzt
Trinkreif bis:
2023
Alkoholgehalt:
13,5%
Inhalt:
0,75l
Passt zu:
Sortiment:
Wein
Artikelnummer
30654-04
EAN/GTIN
30654044
Bewertungen
Wie finden Sie das Produkt?
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Allergenkennzeichnung:
enthält Sulfite
Hersteller/Importeur:
Alois Lageder, Tor Loewengang, Grafengasse 9, I-39040 Margreid/Strada del Vino
Achtung!
Ab 18 Jahren! Dieses Produkt darf nicht an Personen unter 18 Jahren abgegeben werden.
Mit Ihrer Bestellung bestätigen Sie, dass Sie das für dieses Produkt gesetzlich vorgeschriebene
Mindestalter haben. Bitte seien Sie verantwortungsvoll im Umgang mit diesem Artikel.
AuszugJuSchG
COR Römigberg Cabernet Sauvignon AUS ANDEREN JAHRGÄNGEN FINDEN
ANDERE JAHRGÄNGE
Wissenswertes
Weinblog
Weingut Alois Lageder Suedtirol - Der ewige Kreislauf
Es regnet im Vinschgau, mal in dicken Tropfen, mal eher ein Sprühregen und zwischendurch sieht es immer wieder so aus, als käme die Sonne raus. „Gut das es mal wieder regnet“, sagt Alexander, „das Frühjahr war schon sehr trocken.“ Was im Vinschgau etwas heißen will, denn das ringsum von Dreitausendern umgebene Alpental gehört zu den trockensten Regionen Europas. „Hier fällt ungefähr so viel Niederschlag wie auf Sizilien“, hatte uns Georg erzählt, als wir auf dem Tartscher Bichl stehen, einem kleinen Hügel mitten im Tal, der die ganze bewegte Geschichte der Region zeigt. Schon von den Kelten